Wer sich in der Kommunikation naturnah und umweltbewusst positioniert sollte dies auch vorleben. Wie man ein sorgfälltig aufgebautes Markenguthaben durch unstetiges Verhalten zerstören kann
erfahren Sie im Artikel aus dem Tages-Anzeiger Online.
Unternehmens- wert steigern dank starker Marke.
Kategorie: Kommunikation, Markenführung, Neue Medien | 0 Kommentare »
In einem äusserst aufwendigen «Real-Life Marketing Experiment» hat Lindstrom untersucht, wie uns Empfehlungen von Bekannten beeinflussen. Während drei Monaten wurden 35 versteckte Kameras und 17 Mikrophone im Haus der Vorzeige-Familie Morgenson plaziert, um zu beobachten, wie sie ihre Freunde und Nachbarn von der Qualität einer Marke überzeugten und zum Kauf animierten.
Lesen Sie dazu den Artikel aus dem Tages-Anzeiger Online
Kategorie: Innovation, Kommunikation, Markenführung | 0 Kommentare »
“Durch Stärkung der Marke zu mehr Erfolg – von innen nach aussen”
Sie erfahren dabei von erfahrenen Spezialisten in Kurzreferaten mehr über die “Kraft starker Marken” und die “Erfolgskriterien einer perfekten Markenpräsentation”. Es erwartet Sie ein spannender Nachmittag mit professioneller Markenpräsentation für den Innen- und Aussenbereich. Durch das Programm begleiten Sie APPLETREE root your brand ag und Westiform AG. Die Plätze sind wie immer begehrt – darum gleich anmelden.
Mehr dazu in unserer Einladung
Datum:
Donnerstag, 22. September 2011, 16:30 Uhr bei Westiform AG, Industriestrasse 23, 6005 Alpnach.
Kategorie: Anlässe / Netzwerk | 0 Kommentare »
Kategorie: Markenführung | 0 Kommentare »
«Wie oben – so unten, wie unten – so oben. Wie innen – so aussen, wie aussen – so innen. Wie im Grossen – so im Kleinen.» So formulierte es einst Hermes Trismegistos in den «Hermetischen Schriften». Frei interpretiert: Nur was man verinnerlicht hat, kann man authentisch nach aussen tragen – dies gilt auch in der Wirtschaft. Erschienen im “Organisator” September 2011.
Kategorie: APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management | 0 Kommentare »
Kategorie: Innovation | 0 Kommentare »
Lernen Sie am Beispiel des Chemiekonzerns BASF, wie Sie komplexe Produktportfolios strukturieren – und Kosten senken.
Grosse Unternehmen verfügen fast immer über eine Vielzahl an Marken – historisch gewachsen und durch Fusionen und Übernahmen weiter vermehrt. Das gilt auch für BASF. Der Chemiekonzern besitzt über 3500 Einzelmarken und mehr als 40.000 eingetragene Warenzeichen und andere Schutzrechte.
Lesen Sie dazu den Artikel aus dem Harvard Business manager 5/2011.
Kategorie: Markenführung | 0 Kommentare »