Eine bewusste und geplante Markenführung bietet eine Art Kompass für Mitarbeitende wie Kunden. Will man dem Preiskampf ein Ende setzen, kommt man an der strategischen Markenführung nicht mehr vorbei.
Erschienen im Organisator Juni 2014.
Rein in die Nische und raus aus dem Preiskampf!
Tags: Appletree, Aregger, nische, preiskampf
Kategorie:
APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management |
0 Kommentare »
Sinn & Zweck APPLETREE Video
In weniger als 2 Minuten wird der Sinn & Zweck von APPLETREE aufgezeigt. Der Hauptnutzen dabei lautet:
– Senkung des Werbeaufwandes
– Erhöhung der Kommunikationswirkung (gebündelt, einheitlich und wertebasiert)
– Erleichterte Zusammenarbeit mit Agenturen (Markenhandbuch)
Kategorie: APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management, Kommunikation, Markenführung | 0 Kommentare »
Angriff auf Gehirne
Das Betrachten von Apple Geräten aktiviert im Hirn Regionen, die ein Bauchgefühl auslösen. Geräte von Samsung dagegen eher Regionen, welche mit dem Verstand zu tun haben. Das heisst, dass es Apple gelang, Produkte zu schaffen, die menschlicher als die von Samsung wirken. Bis anhin zumindest.
Einmal mehr bestätigt sich somit auch der Auftrag von APPLETREE: Dienstleistungen oder Produkten ein Gesicht zu geben, um auf der emotionalen Ebene anzusprechen. Wir erreichen dieses Ziel nicht zuletzt über den Einsatz von Limbic®, wofür wir exklusiv lizenziert sind.
Den ganzen Artikel zum Thema finden Sie hier.
Kategorie: Fachbeiträge Marken-Management, Markenführung, Rund ums Gehirn | 0 Kommentare »
Systematische Markenführung erleichtert die Nachfolgeplanung
Gemäss einer aktuellen Studie drängt sich bei knapp 10% aller KMU in absehbarer Zeit eine Unternehmensnachfolge auf. Firmen, die in Sachen Markenführung ihre Hausaufgaben gemacht haben, können das Projekt beruhigt angehen. Aber das sind die wenigsten. Erschienen im “Organisator” September 2012.
Kategorie: APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management, Unkategorisiert | 2 Kommentare »
Die Zukunft der Markenslogans
Als Kern der Markenidentität helfen Slogans, Unternehmen und ihre Produkte zu positionieren und greifbar zu machen. Doch wie sprechen Marken in Zukunft, wohin geht die Reise?” Slogans.de Gründer Alexander Hahn erläutert in seinem Gastbeitrag für “Fischer’s Archiv”, welchen auffälligen Slogan-Trends führende Unternehmen heute in ihrer Markenpositionierung folgen und warum neue Slogans immer kürzer und unkonkreter formuliert werden.
Kategorie: Fachbeiträge Marken-Management, Kommunikation, Markenführung, Unkategorisiert | 0 Kommentare »
Kategorie: APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management | 0 Kommentare »
Wie Bilderwelten Marken zum Erfolg verhelfen
Rund 80 Prozent aller Informationen, die wir im Gehirn verarbeiten, liefert uns der Sehsinn. Bilder faszinieren, bringen Gefühle zum Ausdruck und berühren uns. Wie lässt sich die Attraktivität einer Marke durch optische Reize steigern? Was ist das Geheimnis einer starken Bildwelt? Und mit welchen Bildern stimmt man seine Zielgruppe positiv? Erschinen im KMU Magazin Nr. 5 im Juni 2012.
Artikel lesen
Kategorie: APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management | 0 Kommentare »
Ruhiger schlafen dank definierter Marke
Vorbei sind die Zeiten, wo man im Januar wusste, wie der Auftragsbestand im folgenden Herbst aussehen wird. Alles wird schneller, hektischer und vieles ist für den Unternehmer unkalkulierbar. Mit anderen Worten heisst das, dass eine genaue Planung für den Unternehmer immer schwieriger wird. Um Gegensteuer zu geben ist das 5-Phasen-Erfolgsmodell von APPLETREE root your brand ag ein bewährtes Werkzeug. Wie das gelingt erklärt Gründer und Geschäftsleiter Bruno Aregger im Interview. Erschienen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “ERFOLG” April 2012.
Artikel lesen
Kategorie: APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management, Unkategorisiert | 0 Kommentare »
Mitarbeiter müssen Markenbotschafter sein
Menschen in technischen Berufen gelten als besonders rational. Eine gängige Lehrmeinung besagt, dass der Mensch generell rational entscheidet. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass nicht allein der Verstand, sondern vor allem auch die Gefühle die Entscheidungsfindung steuern. Erschienen in der Zeitschrift “Anavant” 2012.
Kategorie: APPLETREE Artikel, Fachbeiträge Marken-Management | 0 Kommentare »
Kategorie: Fachbeiträge Marken-Management, Kommunikation | 0 Kommentare »